Beschreibung
Geschichte
Rhabarber stamm ursprünglich aus dem Himalaya. Im 11. Jahrhundert gelangte das Knöterichgewächs nach Europa, wo sie heute aus den heimischen Gärten kaum wegzudenken ist. Auch wenn Rhabarber wie Obst behandelt wird, ist es eigentlich ein Gemüse. Schnell war ich bei der Rezeptentwicklung davon überzeugt, dass die säuerlichen Blattstiele eine wunderbare Kombination zu den süßlichen Himbeeren sind. Schon nach wenigen Versuchen hatte ich DAS Rezept gefunden.
Geschmack
Mein Rhabarber Himbeer-Fruchtaufstrich ist süß und säuerlich zugleich. Die lieblich-süßen Himbeeren nehmen dem Rhabarber die Säure und ergeben zusammen einen fruchtig-frischen Aufstrich.
Serviert…
Dieser Aufstrich schmeckt wunderbar zu frischen Brioches oder zu Scones. Als Fruchttopping auf Biskuittörtchen ist diese Sorte ein Traum.